In wenigen Wochen erscheint ein brandneues E-Book voller köstlicher veganer Rezepte, sowie wertvollen Tipps und Tricks rund um die vegane Ernährung.
Trage dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste ein und ich sage dir sofort Bescheid, wenn es los
geht.
=> Hier geht’s zur Warteliste (unverbindlich eintragen)
Nährwerte (pro Stück, ca. 200 kcal)
- Kohlenhydrate: 13 g
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 18 g
Zutaten:
- 200 g Mandelmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g Puder-Erythrit
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 ml ungesüßte Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch
- 50 ml Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: Zimt für zusätzlichen Geschmack
- Optional: 100 g zuckerfreie Schokotropfen oder gehackte Nüsse
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform gut einfetten und leicht mit Mandelmehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel das Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Puder-Erythrit, Backpulver und eine Prise Salz gut vermischen. Optional Zimt hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel die Mandelmilch, Pflanzenöl und Vanilleextrakt gut verrühren.
- Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Optional die Schokotropfen oder gehackten Nüsse unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Zahnstocher, den man in die Mitte sticht, sauber herauskommt.
- Den Gugelhupf nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Optional: Für die Glasur den Puder-Erythrit mit Zitronensaft oder Wasser verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Die Glasur über den abgekühlten Gugelhupf geben und nach Belieben mit gehackten Nüssen oder zuckerfreien Schokoladenraspeln dekorieren.