Zuckerfreie Zimtschnecke

Zimtschnecke (zuckerfrei)

Nährwertangaben pro Zimtschnecke

 

(bei 12 Stück):

  •  
  • Kalorien: 210 kcal
  • Protein: 5 g
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Ballaststoffe: 3 g
  • Zucker: 0 g (je nach verwendetem Zuckerersatz)

 

Zutaten:

Für den Teig:

  • 240 ml lauwarme Milch (pflanzliche Milch kann auch verwendet werden)
  • 2 1/4 TL Trockenhefe (ein Päckchen)
  • 60 g geschmolzene Butter oder Kokosöl
  • 2 EL Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 500 g Dinkelmehl oder Vollkornmehl

Für die Füllung:

  • 60 g geschmolzene Butter oder Kokosöl
  • 4 EL Zimt
  • 2-3 EL Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)

Für die Glasur:

  • 100 g Frischkäse
  • 2 EL Erythrit (Puderform)
  • 1 TL Vanilleextrakt

 

Zubereitung:

  • Teig zubereiten:

    • Die lauwarme Milch in eine große Schüssel geben und die Trockenhefe einrühren. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und schäumt.
    • Geschmolzene Butter, Erythrit, Salz und Ei hinzufügen und gut vermischen.
    • Nach und nach das Mehl hinzufügen und zu einem weichen Teig verkneten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein.
    • Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Füllung zubereiten:

    • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
    • Den Teig mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
    • Zimt und Erythrit gleichmäßig über die Butter streuen.
  • Zimtschnecken formen:

    • Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Scheiben schneiden.
    • Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform legen, mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Backen:

    • Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Die Zimtschnecken etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Glasur zubereiten:

      • Frischkäse, Erythrit und Vanilleextrakt zu einer glatten Creme verrühren.
      • Die Glasur über die warmen Zimtschnecken streichen.